Zum Inhalt springen
Aviation Documentation
Aviation Documentation
Aviation Documentation
  • Quickviews
    • EDMM
      • Leipzig
      • München
      • Nürnberg
      • Dresden
  • Handysheets
    • SID/STAR in FPL
    • IvAc 2 Hotkeylist
    • Lufträume
  • Anleitungen
    • Peiker Mikrofon mit Game-Controller fürs virtuelle Lotsen
    • Peiker Mikrofon mit Microcontroller als Keyboard fürs virtuelle Lotsen
    • IVAO: ATIS korrekt ausfüllen
  • Spenden
  • Kontakt
  • IVAO Airportmonitor
    • APM aufrufen
    • Flughafenübersicht
    • Neuigkeiten Airportmonitor

Kategorie: News

Es ist vollbracht. Hallo Feuerstein!

19.07.2020 Yannick

Liebe Nutzer, Feuerstein – unser neuer Sever – ist nun im betrieb. Leider gab es, aufgrund eines Bedienfehlers durch den…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, News, Quickviews

Serverwechsel 2020

15.07.2020 Yannick

Liebe Nutzer,in den nächsten Tagen kann es vermehrt zu ausfällen kommen. Wir werden unseren alten Server “Franconia II” zum 17.07.2020…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, News

Quickviews jetzt auch für Bremen!

17.03.2020 Yannick

Es finden sich nun unter dem Reiter EDWW auch Quickviews. Vielen Dank an Efe, welcher diese zur Verfügung stellt!

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: News, Quickviews

Quickviews Aktualisiert

01.03.2020 Timo

Alle Quickviews wurden nun wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Sollte euch trotzdem ein Fehler auffallen so schreibt uns doch…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: News

EDDM und EDDP nun im Airportmonitor

02.11.2019 Yannick

Der Münchner und Leipziger Flughafen kann nun auch im APM aufgerufen werden. Viel Spaß beim Lotsen!

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Neuigkeiten Airportmonitor, News

Airport Monitor V 1.3.2

22.09.2019 Yannick

Änderungen zur neuen Version 1.3.2 des IVAO Airport Monitors.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, Neuigkeiten Airportmonitor, News

Wartungsarbeiten am Airportmonitor

18.09.2019 Yannick

EDIT II 22.09.2019: Nach einer mehrstündigen Codingsession ist der Airportmonitor nun wieder im vollen Funktionsumfang verfügbar. EDIT I 19.09.2019: Der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, Neuigkeiten Airportmonitor, News

Airport Monitor V1.3

21.06.2019 Yannick

Änderungen zur neuen Version 1.3 des IVAO Airport Monitors.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, Neuigkeiten Airportmonitor, News

München Quickview nun auf AIRAC 1906

11.06.2019 Yannick

Nach einer etwas längeren Wartezeit ist nun das München Quickview für AIRAC 1906 verfügbar. Hier findet ihr alle Änderungen!

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, EDDM, München FIR, News, Quickviews

APM – FAQ und Danksagungen

17.02.2019 Yannick Kommentar schreiben

Manch ein Nutzer hat sicherlich nun ein paar Fragen zum Airportmonitor. In diesem kurzen ersten FAQ möchte ich diese beantworten. Zusätzliche folgen noch einige Danksagungen für die Unterstützer des Projekts.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, Neuigkeiten Airportmonitor, News

Beitrag Navigation

Seite 2 von 3
← Zurück 1 2 3 Weiter →

Du möchtest uns unterstützen?

Diese Seite wird nicht gewinnorientiert betrieben und alle Inhalte sind ausschließlich in unserer Freizeit entstanden. Wenn Dir diese Inhalte gefallen, so würden wir uns über eine kleine Spende freuen, da das Betreiben der Website aus privater Kasse gezahlt wird. Jeder Betrag kann helfen. Mehr erfahren...

Neuigkeiten

  • Große Worte statt gemeinsamen Handeln: Meine Erfahrung als Betreiber eines IVAO-Tools.

    “IVAO will continue to empower third-party integration development.”Fradette auf VirtualSky (2021) Dieses Zitat stammt aus der Pressemitteilung auf Virtual-Sky. Jedes mal aufs Neue bin ich beeindruckt, wie diese Ankündigungen bei VS ausgeschmückt werden. (Hatte diesbezüglich vor einem Jahr mal als Staff Kritik angebracht. Wurde jedoch nicht ernst genommen und mir wurde Undankbarkeit vorgeworfen.) Nun möchte ich euch darlegen wie IVAO mich – als third-party Entwickler/Betreiber eines Tools – unterstützt: Wie ich es leider gewohnt bin, wurde man nicht auf die Neuerung hinsichtlich der API hingewiesen. Anstatt die Nutzer von Schnittstellen (Ich nutze sogar gleich zwei: Login und Whuzzup – jeweils die “alte” Version) per Mail zu kontaktieren, habe ich diese Information erst durch eine Nachricht eines Kollegen auf Telegram erfahren müssen. Das kenne ich so anders. Bei anderen APIs wird man gerne mal vorher per Rundmail auf eine Abschaltung hingewiesen und erhält Zugriff auf die neue Dokumentation. Das wäre super nutzerfreundlich. Zu erwarten, dass alle Entwickler*innen permanent in die Pressemitteilungen schauen, finde ich gehört eher zum Gegenteil. Besonders wenn man bedenkt, dass IVAO-Tools in der Freizeit entwickelt werden. Hier kann von “empower[ment]” Dritter keine Rede sein. Allgemein ist dieses Verhalten jedoch nichts neues. Kommunikation seitens AERO-HQ scheint weiterhin ein Betriebsproblem zu sein. (Mehr zum Thema in meinem letzten Blogeintrag “Eine Nachricht des Gründers”.) Bereits vor ca. zwei Jahren wurde mir – ohne jegliche Vorankündigung – der Zugang zur Login API abgeschaltet. Erst nach langer Diskussion wurde dieser wieder aktiviert. Man hatte infrage gestellt, dass ich die API brauche. Meine Eintragung in der Whitelist wurde dann einfach gelöscht. Keine Kontaktaufnahme… Nichts. Auf Nachfrage wurde mir anschließend mitgeteilt, dass man der Meinung sei, dass zum Betrieb des Tools eine Login-Funktion nicht nötig sei. Für die Umbelegung der Positionen oder die Eintragung von Positionswünschen ist jedoch eine Verifizierung des Websitebenutzers unabdingbar. Zur Verdeutlichung: Gäbe es keine Verifizierung könnte der München Tower oder irgendein Scherzkeks einfach die Stand-Zuweisungen in Hamburg oder Berlin ändern. Das könnte für ordentlich Chaos sorgen. (Wohlgemerkt war ich zu diesem Zeitpunkt noch ein Teil der ehrenamtlichen Helfer*innen bei IVAO. Eine Nachfrage wäre zu dieser Zeit über den internen Team-Discord in 10 Sekunden erledigt gewesen. Ich bezweifle, dass ich zu diesem Zeitpunkt als “normaler” Nutzer ohne persönliche Kontakte in die Verwaltung den Zugang zurückbekommen hätte.) Soweit so gut. Warum aber jetzt dieser lange Exkurs? Ich glaube es zeigt sehr anschaulich wie wichtig man als Betreiber eines Tools der Organisation ist. Abschließend noch ein wichtiger Hinweis, da in meinem letzten Blogeintrag “Nachricht des Gründers” es zu einem Missverständnis bei einem Leser kam: Ich beziehe mich hier auf das AERO-HQ. Die Zusammenarbeit mit IVAO Germany hat meistens gut funktioniert. Ich hatte mehrmals angeboten, den Code und die Datenbank an die Division zu übergeben. Dieses Angebot wurde jedoch jedes Mal abgelehnt. Für diesen Beitrag habe ich wieder die Diskussionfunktion aktiviert und freue mich auf eure Nachrichten. Welche Erfahrung habt ihr als Entwickler gemacht? Ist meine Situation ein Einzelfall? Sehe ich die Sache zu eng? Teilt mir gerne eure Meinung mit!

  • Abschaltung des Airportmonitors zum 01.08.2021

    Am 21. Juni 2021 kündigte IVAO auf dem Blog “Virtual Sky” an, dass ab dem 1. August 2021 die Unterstützung der ursprünglichen Whazzup API eingestellt wird. (Volltext der Pressemitteilung) Der Airportmonitor basiert auf diesem Format. Selbstverständlich ist das nicht der (alleinige) Grund für die Abschaltung. Es gibt auch weitere Probleme und Feinheiten die überarbeitet werden müssten. Der Airportmonitor zeigt nun auch langsam aber sicher sein Alter. Leider kommt dieses Update zusätzlich zu einem sehr unglücklichen Zeitpunkt für mich. Zeitlich bin ich momentan nicht in der Lage, die Überarbeitungen am Airportmonitor umzusetzen. Dazu kommt noch die Implementierung der neue Login API und das – sehr wahrscheinlich – anstrengende Prozedere, erneut Zugang dazu zu erhalten. Daher habe ich mich entschieden, am 01.08.2021 den Airportmonitor – zeitgleich mit der alten API – abzuschalten. Sollte ich in Zukunft wieder Zeit und Lust (dazu in diesem Blogeintrag) finden, die Arbeit am APM aufzunehmen, werde ich euch natürlich im Forum oder auf AvDocs darüber informieren. Die Abschaltung ist erstmal nur auf unbestimmte Zeit. Nicht für immer. Ich erhebe keine Nutzungsdaten und weiß daher nicht, wie aktiv das Tool noch genutzt wird. Vielleicht sind es nur 2 Personen oder 20 Nutzer*innen. Vielleicht fragt ihr euch gerade, was dieser ominöse Airportmonitor überhaupt ist und warum ich so viel wirres Zeug phasel. Jedenfalls wollte ich das Projekt nicht einfach so kommentarlos verschwinden lassen, da viele Arbeitsstunden von unzähligen freiwilligen Helferinnen in die Programmierung, Datenpflege und Instandhaltung geflossen sind. Ohne euren Beitrag wäre der Airportmonitor nur eine weiße Leinwand. Vielen Dank an alle Beteiligten! Zugehörig zu diesem Beitrag ist noch mein Exkurs “Große Worte statt gemeinsamen Handeln”. Darin beschreibe ich, wie man als Betreiber eines Tools gerne mal behandelt wird. Anlass ist der Wortlaut der Pressemitteilung zur neuen API.

FOR FLIGHT SIMULATION PURPOSES ONLY - NUR FÜR FLUGSIMULATIONSZWECKE
Copyright © 2016 - 2020 AvDocs - Theme by GoDaddy - Impressum - Datenschutz

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Polylang Sprachencookie

Um unsere Seite in verschiedenen Sprachen anbieten zu können, wird das Plugin “Polylang” verwendet. Beim Aufbauen der Website, wird ein Cookie mit der Nutzersprache abgespeichert. Somit kann der Benutzer automatisch auf die korrekte Seite weitergeleitet werden. (automatisch, erforderlich)

Matomo Analytics

Um das Nutzerverhalten zu verstehen, verwenden wir ein Analytics-Tool. Die Daten werden anonymisiert und auf dem selben Server gespeichert. (nach akzeptieren, freiwillig)

Powered by Cookie Information